Bericht
Bootfahrten, Zelten und Klettern in der Fränkischen Schweiz vom 14.07. bis 15.07.2018



Früh am Samstag reisten wir quer durch die Fränkische nach Doos im Wiesenttal. Dort bestiegen wir unsere fünf Doppelkajaks und stürzten uns gleich in die ersten Stromschnellen, die mit großem Juhu gemeistert wurden. Im weiteren Verlauf ging es weiter über Schottermühle bis nach Beringersmühle. Die Tragestellen wurden gemeinsam bewältigt und auch die weiteren Stromschnellen mit zunehmender Freude angegangen. An der Sachsenmühle legten wir die Mittagspause ein und gönnten uns einige Erfrischungen. Da wir sehr zügig unterwegs waren, konnten wir diesmal an Muggendorf vorbeifahren und uns die weiteren Stromschnellen bis Streitberg mit dem abschließenden Wehr beim Freibad gönnen. Eine gelungene Fahrt in 20 Flußkilometern Wildwasser. Nach dem Rücktransport nach Doos fuhren wir zum sehr schönen Zeltplatz Jurahöhe in Kleinlesau, wo wir mit Fußball, Boule, Grillen und Chillen den lauen Sommerabend verbrachten, ehe alle müde ins Bett gingen.
Am nächsten Morgen gab es bald Frühstück, anschließend wurden die Zelte abgebaut und es ging ab an die Bleisteinwände nach Graisch. Das Klettergebiet hat acht Sektoren und wir beschäftigten uns und die Kinder an drei Sektoren mit Routen zwischen 4+ und 6+. Viel Gaudi hatten wir an einer schmalen Blockbrücke zwischen zwei Wänden. Zum Abschluss gönnten wir uns noch die fünf Touren an der freistehenden Bleisteinnadel. Nach 5 1/2 Stunden intensiven Kletterns gab es noch eine ordentliche Brotzeit, ehe mit der Heimfahrt das Wochenende am Kletterturm in Bechhofen endete. Ein sehr gelungener Ausflug, der allen bei top Wetter viel Spaß gemacht hat.

Gerd Meier-Gesell
Kletterreferent
 




 Datenschutzerklärung   Impressum