Bericht
Abenteuerwanderung im Rahmen des Ferienprogramms am 08.08.2003



Am 08. August 2003 war es mal wieder soweit. Trotz sehr großer Hitze (38° im Schatten) traf sich um 14.00 Uhr ein stattlicher Haufen von 34 Kindern beim Schützenhaus in Bechhofen zur Abenteuerwanderung. Diese wurden in drei Gruppen eingeteilt. Bei den tropischen Temperaturen hatte jedes Kind genügend Flüssigkeit dabei, sodass wir nach einer Begrüßung und Bekanntgabe des Ziels unseren Marsch beginnen konnten.

Für die Betreuung der Rasselbande hatten sich Mariane und Horst Lange, Monia Gundacker und Karl Rössle als Sanni bereit erklärt.

Um 14.15 Uhr ging´s vom Schützenhaus zum Judenfriedhof, Im dahinter liegenden Wald gab es ein Rätselspiel, das von den Kindern zu lösen war. An den Bäumen hatten wir Schilder mit Namen von verschiedenen Tieren aufgehängt. Die Namen waren nicht einfach zu lesen, denn die Buchstaben hatten wir verdreht (z. B.: Zapst = Spatz).

Nach dem Tiereraten ging es zur "Teufelsbahn", in der wir den Dartwettbewerb versteckten, der die ersten Punkte für die Teilnehmer einbrachte.

Danach liefen wir zu Robert Danners Weiher. Dort angekommen gab es für alle eine kleine Überraschung, denn es war eine Seilbahn über den Weiher gespannt. Mit der Seilbahn mussten alle fahren auch die Betreuer, was für jeden ein Riesenspaß war. Unser Sanni Karl wurde von den Kindern ganz schön durchgebeutelt.

Um der großen Hitze zu entkommen, wanderten wir wann immer es möglich war im Wald oder am Waldrand entlang.

Nun liefen wir zum "Alten Sachsbacher Weg". Unterwegs war Hufeisenwerfen zum Punkte sammeln angesagt. Nach dem Spiel marschierten wir Richtung Sachsbach. An einem Holzlagerplatz war das nächste Spiel vorbereitet, das Frisbeewerfen. Dabei kamen wieder richtig viele Punke zusammen.

Die Spiele waren für alle auch eine willkommene Rastmöglichkeit um sich zu stärken und genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, was an diesem heißen Tag sehr wichtig war.

Jetzt ging´s wieder durch den Wald Richtung "Bolzplatz". Als wir den Wald verließen war noch ein letztes Spiel von den Kindern zu bewältigen. Ziel war es, mit verbundenen Augen einen Ball so nahe wie möglich an einen markierten Punkt zu legen. was dann auch wieder Punkte einbrachte.

Als wir mit dem letzten Spiel fertig waren, machten wir uns auf den Weg zum Garten von Rudi Rohner. Rudi erwartete uns schon mit kalten Getränken und frischen Wurstsemmeln und hatte für alle eine Sitzgelegenheit aufgebaut. Denn nach einem solchen Marsch und so vielen Abenteuern hat man sich eine kleine Ruhepause verdient.

Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Urkunde und es wurde ein Gruppenbild gemacht. Mit einem Dank an die Betreuer endete die Abenteuerwanderung 2003 um 18.30 Uhr.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Helfern Mariane und Horst Lange, Monia Gundacker, Karl Rössle sowie Irmgard und Rudi Rohner, die für das leibliche Wohl sorgten, noch einmal recht herzlich bedanken.

Bis zum nächsten Jahr!

Andreas Gundacker, Jugendreferent
 




 Datenschutzerklärung   Impressum