Bericht
Klettertag der Wolfhardschule Herrieden am 25.04.2015



Zum wiederholten Mal bot der Förderverein der Wolfhard-Schule Herrieden den Schüler /innen der Einrichtung die Möglichkeit, das Klettern als Sportart kennenzulernen. Am Samstag, den 25.04.2015 folgten 16 Kinder der Klassen 1a/2 bis 5/6 der Einladung und erprobten wieder den Kletterturm der Sektion Bechhofen. Wie geht eigentlich Klettern? Herr Meier-Gesell zeigt anschaulich, was wichtig ist: Bei jedem Schritt das jeweilige Bein belasten, dann erst weiter gehen. Gegenseitiges Vertrauen und Kontrolle ist die Voraussetzung für sicheres Klettern, d.h: Sitzen Gurt und Seil richtig? Karabinerhaken checken und Seilverlauf überprüfen. Nach dem Partnercheck kann es losgehen! Zuerst nur einige Griffe ergreifen und sich einen bis 2 Meter weit nach oben ziehen. Nun die Hände weg von den Griffen. Wie fühlt sich das an? Jetzt versuchen wir das Abseilen. Die Füße an die Wand stellen, den Oberkörper zurücklehnen und langsam rückwärts nach unten laufen. Ah, nun habe ich wieder sicheren Boden unter den Füßen. Ist ja eigentlich gar nicht schwer – das probier ich auch aus. Und schon bildet sich eine Schlange. Jeder möchte die verschiedenen Routen erklettern. Innen und außen bieten sich viele Möglichkeiten, nach oben zu kommen. Wer nicht bis ganz nach oben will, der ruft eben laut „Stopp“ und schon wird er wieder heruntergelassen. Auf diese Weise ermutigen sich die Kinder gegenseitig, erzählen sich und uns ihre Erfolge und freuen sich über Erreichtes. Neben den Klettermöglichkeiten innen und außen können sich die Mädchen und Jungen am gegenüber liegenden Bolzplatz austoben, mit ihren Waveboards über die Piste sausen, Dosenwerfen, Seilspringen oder ihren Gleichgewichtssinn auf der Slackline verbessern. Eine Verschnaufpause muss auch sein – Klettern macht müde! Aber den Eltern zeigen wir noch, wie hoch wir klettern können und was wir schaffen! Die Kletterexperten des Alpenvereins haben die Kinder in 3 Stunden mit einem interessanten Hobby vertraut gemacht. Herzlichen Dank an Herrn Gerd Meier-Gesell, Herrn Karl Reichardt und Herrn Tobias Gmöhling für Ihre Geduld und Umsicht. Auch den Helferinnen der Wolfhard-Schule, Frau Böker und Frau Weber danke ich herzlich für die Betreuung und Ermutigung der Schüler und Schülerinnen.
Es war wieder ein erfüllter und angenehmer Tag für unsere Kinder!
Bericht: A. Seibert

Gerd Meier-Gesell
Kletterreferent
 




 Datenschutzerklärung   Impressum