
|

Bericht
Kinder- und Jugendkletterlager Schröcken vom 07.06.2007 bis 10.06.2007



Pünktlich um 9.00 Uhr trafen sich am Donnerstag alle Teilnehmer zur Abreise in Bechhofen. Ohne Zwischenfälle ging es dann ab nach Schwarzach-Bersbuch zum Klettern. In dem großen Klettergarten wurden vier Tope-rope-Routen eingerichtet und auch einige Routen im Vorstieg genommen. Aufgrund es warmen Wetters war auch die Bregernzer Ache als Spielplatz wieder sehr gefragt. Leider überraschte uns ein heftiges Gewitter und wir mußten alle Kletterrouten praktisch im "Wasserfall" abbauen. Im Anschluß ging es dann mit dem Auto die restliche Strecke auf die Hütte, wo wieder herrlicher Sonnenschein herrschte. Nach dem üblichen Auspacken, Neuerungen in der Hütte beschnuppern und einer ordentlichen Kaffeepause machten wir uns auf den Weg nach Neslegg um im Bachbett der Phantasie - nicht nur der Kinder - beim basteln mit Steinen und plantschen im Wasser freien Lauf zu lassen. Nach der Rückkehr gab es ein zünftiges Essen und den ersten Spieleabend. Am Freitag stand eine Wanderung rund um den Grüner in Lechleiten auf dem Program und anschließend war klettern im Klettergarten "Schrofwiesen geplant. Die abwechslungsreiche Wanderung entlang der Grenze zu Deutschland hat allen großen Spaß gemacht, zumal es viele Tiere und Pflanzen zu bestaunen gab. Geklettert sind wir dann in Schröcken und haben gleich den neuen Klettersteig von Bergführer Josef Staggl in Unterboden ausgiebig getestet. Leider gab es auch an diesem Abend wieder ausgiebig Regen. Am Samstag sollte eigentlich der Karhornklettersteig bezwungen werden. Doch leider ist die Steffisalpbahn noch nicht in Betrieb und auch die Wettervorhersage mit Gewittern für den Nachmittag ließ uns von diesem Vorhaben absehen. Stattdessen wurde der Abenteuerpark in Schröcken für vier Stunden ausgiebig getestet und sehr viel balanciert, geklettert und mit der Seilbahn gefahren. Anschließend tobten sich alle nochmals im Klettergarten Schröcken in den Vorstiegs- und Tope-rope-Routen sowie im Klettersteig aus. Die Hütte erreichten wir genau im richtigen Zeitpunkt, denn als der letzte die Türe schloß brach ein fürchterliches Gewitter los. Am Sonntag stand schon wieder die Abreise an und nach dem Aufräumen der Hütte machten wir uns auf nach Schnepfau um dort unter und neben einen Wasserfall ausgiebig zu klettern und zu plantschen. Wegen der knappen Zeit konnten wir die Schnepfauer Platten nicht mehr beklettern, doch die sind beim nächsten Mal fest eingeplant und auch das Abseilen durch den Wasserfall. Unfall- und verletzungsfrei wurde die Heimfahrt nach Bechhofen bewältigt und um 18.00 Uhr, nach dem obligatorischen Eisessen, wurden alle Kinder wieder wohlbehalten ihren Eltern übergeben. Das nächste Kletterlager steht im September in Konstein an.

Gerd Meier-Gesell Kletterwart
|

|

|

|