
|

Bericht
Abenteuerwanderung am 27.08.2004



Seit 14 Jahren wirkt die Sektion Hesselberg bei der Gestaltung des Ferien Programms der Marktgemeinde Bechhofen in Form einer Abenteuerwanderung mit. So hatte sich am Freitag, dem 27. August wieder eine Schar von 23 Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren eingefunden und rätselte von Beginn an, mit welchen Aktionen die Sektion heuer aufwarten würde. Obwohl an den Vortagen das Wetter teilweise miserabel war, hatten wir am Freitagnachmittag ideale Voraussetzungen für die Wanderung.

An der Wieseth beim "Flocki" ging es dann gleich beeindruckend los: Andreas Gundacker, Gerd Meier und Horst Lange hatten einen "Flying Fox" installiert. Per Seilbahn mit Sitz ca. 25 m diagonal über die Wieseth gespannt und in fast 2 m Höhe gings ab über die Wasserfläche. Manche schlichen sich über den Steg zurück, um ein 2. Mal übersetzen zu können. Selbst die Kleinsten hatten hier keinerlei Scheu. Selbstverständlich mussten auch die Betreuer und das Begleitpersonal per "Flying Fox" übersetzen, welches natürlich mit Gejohle der Kinder begleitet wurde.

Nach kurzem Marsch Richtung Rottnersdorf war der 1. Wettbewerb angesagt: Hufeisenwerfen. Hier galt es teils mit Wurftechnik aber auch mit Glück eine hohe Punktzahl zu erreichen. Über abgeerntete Wiesen, immer der Wieseth entlang, marschierten wir Richtung Heinersdorf. Auf diesem ca. 600 m langen Abschnitt zog sich der Tross ganz schön in die Länge. Riesige grüne Heuschrecken sorgten hier für Kurzweil. An der Straßenbrücke wurde die Wieseth ruckzuck per Schlauchboot paarweise überquert und anschließend diverse mitgebrachte Brotzeiten verzehrt.

Spannend wurde anschließend die so genannte Schatzsuche. Mariane und Horst hatten hierzu am Vormittag über 350 "Gold-Nuggets" im Gelände versteckt. Allerdings nicht, wie erwartet im neu angelegten Biotop am Gewerbegebiet, sondern genau entgegengesetzt im kleinen Wäldchen von Emil Geyer aus Fröschau. Auf Kommando stürmten alle los und manche wurden derartig fündig, dass sie ihre "Schätze" kaum tragen konnten. Alle Nuggets waren von unterschiedlicher Größe und mit Wertzahlen 1, 3 und 5 versehen. Den Rekord hierbei hielt Thomas mit 99 Punkten. Als Souvenir durfte natürlich jeder soviel mit nach Hause nehmen, wie er wollte. Allerdings galt es, diese Last noch ein ganz schönes Stück zu tragen.

Querfeldein über einen Stoppelacker war am Waldrand schon die nächste Aktion vorbereitet: Teppich-Hupfen über einen Parcours auf Zeit. Dabei kamen nicht nur die Kinder, sondern auch die Betreuer ins Schwitzen. Alles lief wie geplant, als nach kurzem Marsch am Waldrand entlang und nach Überquerung der Staatsstraße in einem kleinen Wäldchen Frisbee-Werfen angesagt war. Hier hatten mehrere mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Doch waren Kinder dabei, die trotzdem die Höchstpunktzahl von 90 Punkten erreichten.

Auf dem letzten Abschnitt der Wanderung schlichen wir uns östlich an Fröschau vorbei und gelangten an unser bereits bekanntes Ziel: den Spielplatz am Feuerwehrhaus in Fröschau. Hier wartete Herbert Schmidt mit Wurstsemmeln und Getränken auf die durstige und hungrige Meute. Die Auswertung der Wettspiele war bereits erfolgt und so blieb es nur noch bei der Urkundenergänzung mit der erreichten Platzierung. Ingrid Meierhöfer hatte freundlicherweise alle Urkunden mittels PC mit Namen versehen und so konnten die anwesenden Eltern ihre Kids nach der Siegerehrung zur vorgesehenen Abholzeit wieder wohlbehalten in Empfang nehmen.

Für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser 14. Abenteuerwanderung geht ein Dankeschön an Alexandra Lechner für die Sanitätsbetreuung, an Herbert Schmidt für die Bereithaltung der Verpflegung am Ende der Wanderung und an alle anderen, die mitgeholfen haben.

Bis zum nächsten Jahr!

Andreas Gundacker, Jugendreferent
|
|

|

|