
|

Bericht
Klettersteigkurs in der Hersbrucker Schweiz am 01.08.2014



Hoch motiviert und bei idealem Wetter machten wir uns zu fünft auf ins Hirschbachtal in der Hersbrucker Schweiz. Am Parkplatz angekommen nahm jeder seine Ausrüstung auf und nach kurzem Zustieg erreichten wir den Höhenglücksteig. Zum Aufwärmen meisterten wir zunächst den Bambini-Klettersteig, der mit seinen verschiedenen Passagen (Leitern, Hängebrücke, Ketten etc.), wie immer eine ideale Vorbereitung auf den eigentlichen Steig war. Der Einstieg in den 1. Teil wurde schnell genommen und die weitere Strecke konnte aufgrund unserer kleinen Gruppe und des geringen Andrangs am Steig zügig durchgezogen werden, sodass wir pünktlich zur Mittagszeit am Kreuzfelsen ankamen und unsere wohlverdiente Mittagspause machten. Frisch gestärkt nutzten wir die gut eingerichtete Abseilstrecke des Kreuzfelsens. Für den Großteil der Gruppe war das Abseilen am Fels eine Premiere. Deshalb war es für den einen oder anderen schon eine Überwindung sich ins Seil zu setzen und sich über den Rand des Felsens selbständig abzulassen. Die Zweifel wichen jedoch bei allen schnell der Begeisterung, sodass wir uns wieder voller Schwung zum 2. Teil des Steigs aufmachten und diesen gekonnt durchstiegen. Am 3. Teil angekommen, teilte sich die Gruppe in diejenigen, welche noch genug Reserven hatten, um die kommenden sehr schwierigen Passagen zu durchklettern und diejenigen, die lieber den Fußweg wählten und den anderen beim Klettern zuschauten. Zum Abschluss durchstiegen alle nochmals den Bambini-Klettersteig. Ziel war diesmal das Stahlseil nicht zu Hilfe zu nehmen, sondern nur den Felsen zum Halten zu benutzen. Nach kurzem Rückmarsch zum Parkplatz galt es nun nur noch den „4. Teil des Höhenglücksteigs“ in Hirschbach im Gasthof Goldener Hirsch anzugehen. Wie zu erwarten, gelang auch dies allen sehr souverän.

Karl Reichhardt Kletterbetreuer


|

|